Yoga – Körper, Geist und Seele im Einklang
Stress abbauen und ganzheitliches Wohlbefinden mit neuer Energie entwickeln – das ist Yoga
Die Jahrtausende alte indische Yoga Lehre vereint geistige und körperliche Übungen um innere Ruhe und körperliche Ausgeglichenheit herzustellen.
Der philosophische Ansatz hat im Herkunftsland Indien gesellschaftlich einen sehr hohen Stellenwert. Deutschland stellt hier quasi noch ein „Entwicklungsland“ dar. In Deutschland bringen sich aktuell ca. 5 Millionen Menschen (in den USA bereits 20 Mio) mit diesen Entspannungsübungen auf einen höheren „Wohlbefindlichkeits-Level“, aber mit stark steigender Tendenz – Yoga wird immer populärer in Deutschland. Alleine schon die Tatsache, dass es dieses Jahr erstmalig einen internationalen Yogatag gibt bestätigt eindeutig diesen Trend.
Yoga ist nicht gleich Yoga – Welche Stil-Richtungen gibt es
Beim Yoga ist für jeden was dabei. Genau das ist es was es so interessant macht. Es gibt so viele Stil-Richtungen, dass vom körperbetontem anspruchsvollem Workout (Power-Yoga) über weniger anstrengende Übungen bis zum spirituellen Stil bei dem es eher auf Meditation und teilweise Gesang ankommt – also für jeden Menschen in jedem Alter und bei jeder körperlichen Fitness etwas dabei. Die körperlichen Yogaübungen – Asanas – und die dazugehörige Atemtechnik/Atemübungen – Pranayama – gehören bei jeder Stil-Richtung in jeweils abgewandelter Form dazu.
Die Yoga-Formen
Hatha-Yoga – Die aktuell in den westlichen Ländern beliebteste Form. Hatha bedeutet Kraft – demnach ist klar, dass beim Hatha-Stil körperliche Übungen im Mittelpunkt stehen, welche langsam und präzise ausgeführt werden. Zur Stil-Richtung Hatha gehört u.a. auch Iyengar-Yoga und Vini-Yoga.
Weitere Info`s über Hatha Yoga.
Ashtanga-Yoga – Ist wie Hatha eine körperbetonte Form – allerdings werden die Übungen schneller ausgeführt und es erfordert deutlich mehr Kondition in der Ausübung – Power-Yoga gehört zu dieser Stil-Richtung. Beim Ashtanga-Stil werden vorwiegend klassische Figuren gelehrt.
Bikram-Yoga – Diese Stil-Richtung wird in warmen Räumen ausgeübt. Die Raumtemperatur liegt zwischen 35 und 40 Grad. Dies führt durch starkes Schwitzen zu einer stärkeren Entgiftung des Körpers und soll Knochen, Muskeln und Sehnen bei den Übungen geschmeidiger machen. Diese Stil-Richtung ist auch als Hot-Yoga in der westlichen Welt bekannt.
Weitere Info`s über Bikram-Yoga.
Kundalini-Yoga – Bei dieser spirituellen Stil-Richtung werden Atemübungen mit Dehnungsübungen verbunden und durch Meditation und Gesang in der Ausübung unterstützt.
Weitere Info`s über Kundalini-Yoga.
Weitere Informationen zum Thema
Hatha-Yoga – Wenn Sie auf den westlichen Yoga-Stil schlechthin setzen wollen dann… …weiterlesen
Kundalini-Yoga – Info`s zu diesem spirituellen Stil der mit Atemübungen, Asanas und Meditation höhere Chakren erreichen läßt… …weiterlesen
Bikram-Yoga – Wenn gerade Gewichtsreduzierung und Selbstreinigung ganz oben auf der Wunschliste steht… …weiterlesen
Pranayama – Mit der richtigen Atemtechnik bewußt ein gutes Körpergefühl erzeugen und gestresste Körper und Seelen wieder zusammenbringen… …weiterlesen
Diesen Bereich werden wir mit weiteren interessanten Informationen ständig erweitern. Zum Beispiel für wen ist welcher Stil und in welchem Alter besonders geeignet und für wen eher nicht. Welche Krankheiten und Leiden können mit welchem Stil besser kuriert werden. Welche interessante Übungen können mein eigenes Programm unterstützen, sowohl bei den Asanas (körperlichen Übungen), als auch bei den Pranayamas (Atemübungen). Wie kann ich dem Alltags-Stress entgehen und gesünder Leben mit einem besseren Wohlfühlgefühl….eben wie kann ich Quickfidel in allen Lebenslagen sein und meine eigene körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern!